Alles nur eine Phase?

Ihr Kind befin­det sich gerade an der ers­ten Kreu­zung, an der es ent­schei­den muss, wel­che Wei­chen es für seine beruf­li­che Zukunft stellt. Sie als Eltern sind die wich­tigs­ten Bera­ter*innen bei die­ser Ent­schei­dung - auch wenn Ihnen Ihr Kind viel­leicht nicht immer die­sen Ein­druck ver­mit­telt. Wir stel­len auf die­sen Sei­ten Hilfs­mit­tel vor, die Sie bei der Beglei­tung Ihres Kin­des auf die­sem Weg unter­stüt­zen kön­nen. Denn es gibt nicht nur einen Weg in die viel­fäl­tige Welt der Gesund­heits­be­rufe.

Ori­en­tie­rungs­prak­ti­kum am UKU

Girls & Boys-​Day 2024

An der Aka­de­mie aus­pro­bie­ren?!

Lachende Personen

Pha­sen der beruf­li­chen Ori­en­tie­rung

Sie gehen gemein­sam mit Ihrem Kind durch die unter­schied­li­chen Pha­sen der Berufs­ori­en­tie­rung. Sicher haben Sie gemerkt, dass es auch für Eltern nicht ein­fach ist, sich im Dschun­gel der Ausbildungs-​ und Stu­di­en­an­ge­bote sowie deren Vor­aus­set­zun­gen zurecht­zu­fin­den. Wir möch­ten Sie selbst und Ihr Kind mit unse­ren ver­schie­de­nen Ange­bo­ten in der Berufs­wahl unter­stüt­zen. Anhand der Pha­sen in der beruf­li­chen Ori­en­tie­rung und aus unse­rer per­sön­li­chen und fach­li­chen Erfah­rung her­aus geben wir ver­schie­dene Tipps und stel­len unsere ent­spre­chen­den Ange­bote vor. Natür­lich ver­lau­fen diese Pha­sen nicht linear, son­dern sind mit­ein­an­der eng ver­zahnt oder ver­lau­fen zeit­weise auch par­al­lel.

"Ich möchte ein­mal Kran­ken­schwes­ter wer­den." Wahl­weise auch Poli­zist oder Feu­er­wehr­frau. Die Sen­si­bi­li­sie­rung für den spä­te­ren Beruf beginnt schon sehr früh und kann aktiv von Ihnen beglei­tet wer­den.
  • Berich­ten Sie über Ihre eige­nen Berufe und den Weg dahin. Neh­men Sie ihr Kind mit an Ihren Arbeits­platz, wenn dies mög­lich ist, und zei­gen Sie Ihre Arbeits­um­ge­bung.
  • Tau­schen Sie sich über den Traum­be­ruf Ihres Kin­des aus. Gibt es Bekannte/ Ver­wandte, die die­sen Beruf aus­üben und die für ein Gespräch mit Ihrem Kind bereit wären?
  • Hel­fen Sie Ihrem Kind, seine eige­nen Inter­es­sen, Fähig­kei­ten und Kom­pe­ten­zen zu fin­den. Wel­che Hob­bies ste­hen im Fokus, wel­che Schul­fä­cher und The­men wer­den ver­folgt? Es ist oft­mals nicht leicht, die eige­nen Inter­es­sen zu benen­nen, wenn doch gerade "Freunde tref­fen" oder "Zocken" die Lieb­lings­be­schäf­ti­gung ist. Aber auch darin kön­nen Talente schlum­mern. 
  • Nut­zen Sie dabei die Ange­bote der Schu­len und schu­li­schen Part­ner! Die Berufs­ori­en­tie­rung an Schu­len beginnt sehr früh­zei­tig und hilft bei der eige­nen Kom­pe­tenz­ana­lyse - wenn man die Ergeb­nisse auch nutzt und sie nicht in der Schreib­tisch­schub­lade ver­schwin­den. Legen Sie sich mit Ihrem Kind eine Über­sicht an, die Sie in regel­mä­ßi­gen Abstän­den ergän­zen/über­ar­bei­ten. 

Auf Grund­lage der Inter­es­sen und Kom­pe­ten­zen kann Ihr Kind Infor­ma­tio­nen sam­meln und bewer­ten. Gren­zen Sie das Ange­bot auf pas­sende Berufs­fel­der ein und erkun­den Sie diese dann. 

Fra­ge­stel­lun­gen am Bei­spiel Berufs­feld Gesund­heits­be­rufe

  • Wel­che Berufe im Gesund­heits­we­sen fal­len Ihrem Kind auf Anhieb ein? 
  • Wel­che Aus­bil­dun­gen/Stu­di­en­gänge gibt es tat­säch­lich im Gesund­heits­be­reich? (Hil­fe­stel­lung - Unter­glie­de­rung in Berufs­gruppe: Pfle­ge­be­rufe, Tech­ni­sche Berufe, The­ra­pie­be­rufe, Kauf­män­ni­sche sowie Hand­werks­be­rufe im Gesund­heits­be­reich)
  • Wel­che Berufs­gruppe klingt span­nend? Diese Aus­bil­dungs­be­rufe genauer anschauen, unbe­kannte Aus­bil­dungs­be­rufe recher­chie­ren!
  • Wel­chen Schul­ab­schluss und ande­ren Vor­aus­set­zun­gen muss ich für die Aus­bil­dung/das Stu­dium mit­brin­gen?
  • Stu­dium oder Aus­bil­dung? Was ent­spricht mir am meis­ten und wie sind die Per­spek­ti­ven?

​​​​​​​Wie kann sich Ihr Kind infor­mie­ren?

  • Ange­bote der Schule: Unterstützen Sie das Nut­zen der Beratungs-​ und Infor­ma­ti­ons­an­ge­bote zu Berufs-​ und Stu­di­en­ori­en­tie­rung wie bspw. Berufs­wahl­tests oder Bera­tungs­ge­sprä­che
  • Teil­nahme an außer-​ schu­li­schen Ver­an­stal­tun­gen zur Berufs-​ und Stu­di­en­ori­en­tie­rung
  • Gemein­sam das Inter­net durch­stö­bern

Wel­che Informations-​Angebote haben wir für Sie?

  • Auf unse­rer Web­seite kann sich Ihr Kind über alle Aus­bil­dun­gen und Duale Stu­di­en­gänge infor­mie­ren. Für Schü­ler*innen haben wir eine eigene Berufsorientierungs-​Seite.

  • Per­sön­li­che Bera­tung im Live-​Chat auf der Home­page, über Skype oder Whatsapp. Hier geht es zum Bera­tungs­an­ge­bot.

  • Tref­fen Sie uns auf Ver­an­stal­tun­gen und Mes­sen. Hier geht es zum Ver­an­stal­tungs­ka­len­der.

  • und noch vie­les mehr...

 

 

Wir sind vor Ort. Ob an Ihrer Schule, auf Mes­sen oder bei uns im Klos­ter Wib­lin­gen. End­lich kön­nen wir Sie wie­der per­sön­lich bera­ten. Wo Sie uns fin­den, sehen Sie im Ver­an­stal­tungs­ka­len­der.

Wir sind auf You­Tube. Sie haben einen Live-​Stream ver­passt? Sie brau­chen das Rund-​Um-Info-Paket und wol­len sich zurück­leh­nen? Dann kli­cken Sie sich durch unse­ren You­Tube Chan­nel mit vie­len Videos.

Die Berufs­fel­der, für die sich Ihr Kind inter­es­siert, sind kon­kre­ter gewor­den. Nun gilt es, erste Erfah­run­gen zu sam­meln und zu über­prü­fen, ob die­ser Aus­bil­dungs­be­ruf oder Stu­di­en­gang wirk­lich geeig­net ist.
  • Bera­ten Sie Ihr Kind bei der Prak­ti­kums­su­che und las­sen Sie sich vom Prak­ti­kum berich­ten. Meh­rere Prak­tika, auch in den Ferien, sind sinn­voll.
  • Berufs­ori­en­tie­rung zum Anfas­sen: Schnup­per­tage, Pro­jekt­tage, Aktio­nen von Unter­neh­men und Mes­sen - auch hier las­sen sich pra­xis­nahe Erfah­run­gen sam­meln. 
  • Neben­jobs, ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment mög­lich in die­sem Bereich?
  • Inter­views von Bekann­ten/Ver­wand­ten, die in die­sem Bereich arbei­ten.

 

Wo kann sich Ihr Kind bei uns aus­pro­bie­ren?

 

Spä­tes­tens ein Jahr vor Ausbildungs-​ oder Stu­di­en­be­ginn sollte sich Ihr Kind ent­schie­den haben, wo es sich bewer­ben möchte. Stärken und ermu­ti­gen Sie Ihr Kind bei der Ent­schei­dung. Es ist der erste Schritt in der beruf­li­chen Lauf­bahn. Viele wei­tere wer­den fol­gen. Ihr Kind hat alle Mög­lich­kei­ten, sich spä­ter noch wei­ter­zu­bil­den oder die Rich­tung noch etwas zu kor­ri­gie­ren. 
  • Unter­stüt­zung Sie bei den Bewer­bun­gen. Machen Sie gemein­sam mit Ihrem Kind einen Zeit­plan, wann sich wo bewor­ben wer­den muss. 
  • Nut­zen Sie Bewer­bungs­trai­nings, die von der Schule oder Bera­tungs­in­sti­tu­tio­nen ange­bo­ten wer­den. 
  • Machen Sie mit Ihrem Kind einen Plan B als Alter­na­tive, falls die erste Wahl nicht klappt.

 

Wir unter­stüt­zen bei der Bewer­bung

Alle Infor­ma­tio­nen zur Bewer­bung, Vor­aus­set­zun­gen und Unter­la­gen fin­den Sie bei dem jewei­li­gen Aus­bil­dungs­be­ruf unter "Bewer­bung" auf unse­rer Home­page. Tipps und Tricks ver­ra­ten wir Ihnen hier.

 

Bewer­ben in unter 10 Minu­ten. In unse­rem Video­tu­to­rial zei­gen wir, wie schnell und ein­fach eine Online­be­wer­bung über unser Online­be­wer­bungs­por­tal ein­zu­rei­chen ist. Danach ist die Bewer­bung ein Kin­der­spiel. Falls doch noch Fra­gen offen sein soll­ten, ein­fach mel­den.

Per­sön­li­cher Bewer­bung­s­check. Im per­sön­li­chen Skype-​Videogespräch beant­wor­ten wir Ihre Fra­gen und geben Ihnen ein per­sön­li­ches Feed­back zu Ihrer Bewer­bung. ‍Vereinbaren Sie dafür einen Ter­min und schi­cken Sie uns Ihr Anschrei­ben und Lebens­lauf per Mail.

FAQs Online­be­wer­bung. Haben Sie doch noch Pro­bleme bei der Online-​Bewerbung? Die meist­ge­stell­ten Fra­gen haben wir für Sie in unse­ren FAQs zusam­men­ge­fasst. Und wenn Sie Ihre Frage hier nicht fin­den, kön­nen Sie uns gerne anru­fen!

Wun­der­volle Lern­um­ge­bung

 

Das Klos­ter ist der per­fekte Ort zum Ler­nen und Ent­span­nen.
Im ehe­ma­li­gen Bene­dik­ti­ner­klos­ter behei­ma­tet, bie­tet die Aka­de­mie eine ein­zig­ar­tige Lern­um­ge­bung. Die prunk­vol­len, mit Stuck ver­zier­ten Unterrichts-​ und Pra­xis­räume sind für einen opti­ma­len Lern­erfolg mit moderns­ter Tech­nik aus­ge­stat­tet. Die idyl­li­sche Lage und wun­der­bare Atmo­sphäre des Klos­ters laden außer­dem zum Ent­span­nen und Ver­wei­len ein und locken viele Besu­cher aus aller Welt an. Genie­ßen Sie die traum­hafte Natur bei einem Spa­zier­gang durch den nahe­ge­le­ge­nen Wald oder las­sen Sie am Iller­strand die Seele bau­meln. 

Der Iller­strand - Die per­fekte Mit­tags­pause

 

Nur fünf Minu­ten zu Fuß.
Sie ent­span­nen im Som­mer gerne in der Natur oder suchen nach einer Abküh­lung? Dann haben wir einen Geheim­tipp für Sie ver­linkt. Nur wenige Geh­mi­nu­ten vom Klos­ter ent­fernt liegt zwi­schen Bäu­men ver­steckt der idyl­li­sche Iller­strand.  

So kom­men Sie hin: https://goo.gl/maps/386r7txi9YMw­sygz6

 

Darum Ulm

 

Die Wochen­en­den zwi­schen dem Ler­nen wol­len schließ­lich auch genutzt wer­den.
Ulm hat für jeden etwas zu bie­ten. Groß­stadt­flair mit länd­li­cher Umge­bung, abso­lute Must-​See-Sehenswürdigkeiten und ein bun­tes Nacht­le­ben. Das sind nur einige Gründe warum Sie sich für Ulm ent­schei­den soll­ten. 

Mehr Infos auf unse­rer Seite "Darum Ulm"

 

 

Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm

 

Uni­ver­si­täre Spit­zen­me­di­zin
Als Kran­ken­haus der Maxi­mal­ver­sor­gung bie­tet das Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm eine medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung auf höchs­tem Niveau. Durch die Anbin­dung der Aka­de­mie an das Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum kom­men unsere Schü­ler*innen in den Genuss eini­ger Vor­teile. 

Hierzu gehö­ren bei­spiels­weise: 
- ein hoch­qua­li­fi­zier­ter theo­re­ti­scher und prak­ti­scher Unter­richt  
- Wis­sens­ver­mitt­lung auf dem neu­es­ten Stand der Wis­sen­schaft 
- Bezug zur uni­ver­si­tä­ren Spit­zen­me­di­zin 
- Attrak­tive Aus­bil­dungs­ver­gü­tung

Alle Infos zur Uni­kli­nik gibt's hier: www.uniklinik-​ulm.de

 

Öffent­li­che Anbin­dung

 

Gute Erreich­bar­keit
Die Aka­de­mie für Gesund­heits­be­rufe ist sowohl mit dem öffent­li­chen Nah­ver­kehr als auch mit dem Auto sehr gut zu errei­chen. 

Gro­ßer kos­ten­freier Park­platz
Wenn Sie mit dem Auto zu uns kom­men, fin­den Sie direkt am wun­der­schö­nen Klos­ter Wib­lin­gen zahl­rei­che kos­ten­freie Park­plätze vor. Geben Sie in Ihr Navi­ga­ti­ons­ge­rät bitte unsere Adresse (Schloss­straße 38-44, 89079 Ulm) ein oder kli­cken Sie ein­fach hier.

Öffent­li­cher Nah­ver­kehr
‍Das Klos­ter Wib­lin­gen ist etwa 15 Fahrt­mi­nu­ten mit dem Bus vom Haupt­bahn­hof Ulm ent­fernt. Die Linien 4 und 70 fah­ren zu den Haupt­zei­ten in regel­mä­ßi­gen, kur­zen Abstän­den. 
Von der Hal­te­stelle "Klos­ter Wib­lin­gen" errei­chen Sie die Aka­de­mie für Gesund­heits­be­rufe in 5 Minu­ten zu Fuß.

Check deine Bus­ver­bin­dung zur Aka­de­mie: www.ding.eu

Noch mehr Gründe?

Mehr Plus­punkte für eine Aus­bil­dung an der Aka­de­mie

Sie brau­chen noch wei­tere Argu­mente, die für eine Aus­bil­dung an der Aka­de­mie für Gesund­heits­be­rufe spre­chen? Hier fin­den Sie Plus­punkte für unsere Aus­bil­dun­gen.

Zu den Plus­punk­ten