Der Beruf der/des Diätassistent*in

Diätassistent*innen gehören zur Gruppe der medizinischen Fachberufe und sind Expert*innen für alle Fragen der gesunden Ernährung sowie der Ernährungs- und Diättherapie.

In Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Fachpersonal setzen sie wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Gebiet der allgemeinen Ernährung und der speziellen Diätetik in die Praxis um. Entsprechend ihrer Qualifikation tragen sie besondere Verantwortung bei der Planung und Bereitstellung verschiedener Kostformen und führen Ernährungsberatungen durch.

Zusammengefasst: Beraten - Organisieren - Kochen

Tätigkeiten

Die Tätigkeiten von Diätassistent*innen lassen sich in drei Hauptbereiche einteilen:

Beraten

Zu den Aufgaben gehören die Beratung und diättherapeutische Einstellung von Patient*innen und deren Angehörigen. Sie erstellen die dazugehörigen Beratungsmaterialien, informieren interessierte Personen in Vorträgen. Außerdem führen sie Schulungen, Kurse und Ernährungserhebungen oder Einkaufstrainings durch.

Organisieren = Verpflegungsmanagement

Diätassistent*innen sind für die Organisation diverser Prozesse in der Gemeinschaftsverpflegung zuständig. Sie überwachen die praktische Umsetzung der diättherapeutischen Maßnahmen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben, wie z. B. der Diätverordnung und verantworten das Management der (Diät)küche wie z. B. Anleiten des Personals, Kostenkalkulation, Wareneinkauf (Bestellung und Qualitätsprüfung der Lebensmittel, Endkontrolle aller Kostformen und Auswertung der Stationsanforderungen). Zudem berechnen sie die Nährwerte für die Diätverpflegung und überwachen die Einhaltung wichtiger Hygiene- und Qualitätssicherungsmaßnahmen, Unfallverhütungsvorschriften. In der Pharmaindustrie entwickeln Diätassistent*innen Rezepturen und sind im Außendienst tätig.

Kochen

Diätassistent*innen sind für die Produktion von diätetischen Speisen zuständig bzw. überwachen den Produktionsablauf und leiten Mitarbeiter*innen im Küchenbereich an. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Schulung diätbedürftiger Patient*innen beim Zubereiten von Speisen in der Lehrküche.

Arbeitsorte / Branchen

Diätassistent*innen können nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens beschäftigt werden, beispielsweise in: 

  • Krankenhäusern und Kliniken
  • Rehabilitationszentren
  • Arztpraxen
  • Einrichtungen der Altenpflege
  • Krankenkassen oder großen Betrieben (im Bereich der Gesundheitsförderung)
  • Einrichtungen der Erwachsenenbildung
  • Gesundheitsämtern
  • Apotheken
  • Selbsthilfegruppen

Selbst in der Lehre, Forschung, Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie im Einzelhandel (Reformhaus) bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten. Nach mehrjähriger Berufserfahrung besteht für Diätassistent*innen ebenso die Möglichkeit, eine eigene Praxis zu eröffnen.
 

Berufsinformationsfilm

Ablauf und Inhalte

Die schulische Ausbildung in Vollzeit dauert drei Jahre und beginnt jeweils am 1. Oktober.

Die ganztägige Ausbildung ist in theoretischen und praktischen Unterricht sowie einer praktischen Ausbildung untergliedert. Die Ausbildung schließt mit der staatlichen Prüfung ab.

Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung bietet den Schüler*innen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in den Bereichen Diätetik, Organisation eines Küchenbetriebes, Koch- und Küchentechnik, Hygiene, Diät- und Ernährungsberatung zu sammeln. Durch die Absolvierung eines Krankenhauspraktikums wird die praktische Ausbildung optimal ergänzt.

Damit an der praktischen Ausbildung teilgenommen werden kann, ist es zwingend erforderlich, dass bei Ausbildungsbeginn eine gültige Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz vorgewiesen wird. 

Theoretischer und praktischer Unterricht

Der theoretische und praktische Unterricht umfasst folgende Fächer:

 

  • Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde 
  • EDV, Dokumentation und Statistik 
  • Krankenhausbetriebslehre
  • Fachenglisch
  • Hygiene und Toxikologie 
  • Biochemie und Ernährung 
  • Ernährungslehre
  • Lebensmittelkunde und Lebensmittelkonservierung 
  • Anatomie
  • Physiologie
  • Allgemeine Krankheitslehre 
  • Spezielle Krankheitslehre und Ernährungsmedizin 
  • Erste Hilfe 
  • Diätetik
  • Koch- und Küchentechnik 
  • Ernährungswirtschaft
  • Organisation des Küchenbetriebes 
  • Einführung in die Ernährungspsychologie und Ernährungssoziologie 
  • Diät- und Ernährungsberatung 
Die Prüfung

Beendet wird die Ausbildung nach der regelmäßigen und erfolgreichen Teilnahme an den vorgeschriebenen Ausbildungsveranstaltungen mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Abschlussprüfung.

Ausbildungsvergütung

Unsere Schüler*innen erhalten eine monatliche Ausbildungsvergütung. Diese setzt sich während der 3-jährigen Ausbildung wie folgt zusammen (gilt ab 1. August 2025):

1.345,24 €

im 1. Ausbildungsjahr,

1.405,30 €

im 2. Ausbildungsjahr und

1.502,03 €

im 3. Ausbildungsjahr

 

Zusätzlich zu dem Ausbildungsentgelt haben unsere Auszubildenden Anspruch auf eine Jahressonderzahlung! Alle genauen Regelungen finden Sie im Tarifvertrag für Auszubildenden (TVA UK). 

 

Dienstkleidung

Die Arbeitsoberbekleidung sowie Arbeitsschuhe werden während der Ausbildung kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Für Diätassistent*innen ist es enorm wichtig, das vorhandene Wissen in den verschiedenen Bereichen (z.B. der Medizin, der Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, aber auch der Betriebswirtschaft) auf dem aktuellen Stand zu halten. Spezielle Lehrgänge und Schulungen bieten die Möglichkeit, fachliche, methodische und organisatorische Qualifikationen zu erwerben bzw. auszubauen.

Ein breitgefächertes Fort- und Weiterbildungsangebot ermöglicht ihnen zudem die Spezialisierung in einzelnen Fachbereichen, wie beispielsweise: 

  • Zusatzqualifikationen VDD (Verband der Diätassistenten)
  • gastroenterologische Ernährungstherapie, pädiatrische Diätetik, Nephrologie, allergologische Ernährungstherapie, enterale Ernährungstherapie
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Verpflegungsmanager*in DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung)
  • Ernährungsberater*in DGE, Diabetesassistent*in bzw. -berater*in DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft)
  • Lehrkraft an Schulen des Gesundheitswesens

Studienmöglichkeiten

Haben Sie einen Ausbildungsplatz zum/zur Diätassistent*in bekommen und erfolgreich absolviert, stehen Ihnen tolle Möglichkeiten für ein anschließendes Studium zur Verfügung. 

An diversen Hochschulen in Deutschland ist ein Studium auch ohne Fachhochschulreife/Abitur möglich. Um ein Studium im Bereich des Gesundheitswesens aufnehmen zu können, müssen Diätassistent*innen nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung lediglich 3 Jahre Berufserfahrung sammeln und ggf. eine Eignungsprüfung bei der entsprechenden Hochschule ablegen.

Direkt nach der dreijährigen Ausbildung an unserer Akademie besteht die Möglichkeit, sich für einen Bachelorstudiengang im Gesundheitswesen einzuschreiben, z.B. an der Hochschule Neubrandenburg.

Die Akademie für Gesundheitsberufe ist Kooperationspartner der Hochschule Neubrandenburg (HSNB). Diese bietet speziell für Absolvent*innen einer Diätassistenz-Ausbildung einen verkürzten, berufsspezifischen Bachelor of Science in Diätetik an. 

www.hs-nb.de/studiengang-diaetetik
 

 

Sie wollen den Beruf des/der Diätassistent/in kennenlernen und herausfinden ob unsere Schule im Kloster Wiblingen die geeignete Berufsfachschule für Sie ist?

Besuchen Sie uns einen Tag (8:15 - 15:30 Uhr) ganz unverbindlich in der Akademie für Gesundheitsberufe. Wir haben dafür spezielle Tage ausgewählt. An diesen informieren wir Sie über alle relevanten Dinge rund um das Berufsfeld der Diätassistenz und unserer dreijährige Ausbildung. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen, zeigen Ihnen die Schule, unsere tolle Lehrküche und das schöne Kloster Wiblingen. 

Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihren Namen, Adresse, Geburtsdatum und Telefonnummer an. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Bestätigungsmail, ob eine Teilnahme möglich ist. Sollten Sie noch Fragen zum Schnuppertag haben, kontaktieren Sie bitte die Hotline der Schule für Diätassistenz +49 (0) 731 500-68061 (immer Donnerstags von 10:00 - 15:00 Uhr).

Unser YouTube-Channel bietet viele Videos, die Einblicke in die Akademie und den Bereich der Diätassistenz geben.

Sie wollen nichts verpassen? Schreiben Sie uns eine Nachricht per Mail, Chat oder Messenger und wir erinnern Sie automatisch, sobald die neuen Termine online stehen.

Veranstaltungen sind tolle Möglichkeiten, uns persönlich über den Beruf der Diätassistenz auszufragen. Ob auf Messen oder bei Schulbesuchen - sprechen Sie uns an!

Ernährungstherapie trifft Medizin

Mediterrane Ernährung - das Heilmittel in der Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie dem Geheimnis dahinter, ein langes gesundes Leben zu führen?

Mit diesen und weiteren Fragen haben wir uns im Rahmen des PAN-Projekts beschäftigt.
 
Ernährungsbegeisterte Medizinstudent*innen der Universität Ulm, die Teil der internationalen Organisation ,,Physicians Association for Nutrition“ sind, haben uns Diätassistent*innen im zweiten Lehrjahr einen Nachmittag in der Akademie für Gesundheitsberufe besucht. 

Von beiden Parteien aus erfolgten fachlich informative Vorträge mit aktuellen Studienlagen, Zahlen und Fakten in Bezug auf die Mediterrane Ernährung. Die traditionelle Kost in den Oliven-Anbaugebieten des Mittelmeerraumes legt den Fokus auf den Verzehr von Gemüse und Obst, frische Kräutern, Hülsenfrüchten, Vollkorngetreide, Nüsse und Samen, hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl sowie Fisch und Meeresfrüchte. Somit werden viele Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe sowie einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, besonders die Omega-3-Fettsäuren aufgenommen. Dieser Ernährungsform werden u.a. entzündungshemmende, kardioprotektive und blutdrucksenkende Eigenschaften zugesprochen.
 
In der Lehrküche wurde die Ernährungsmedizin auf den Teller gebracht. Gemeinsam wurde eine Vielfalt an Speisen kreiert, über mediterranes Wurzelbrot, getrocknete Feigen auf Rucolasalat, Fischfilet mit Zitronen-Senf-Kruste, mediterraner Kichererbsensalat war alles dabei.
Zum Dessert gab es ein Erdbeertiramisu und Aprikosenmuffins mit Olivenöl.
 
Es war ein gelungener, medizinisch-kulinarischer Ausflug in die Welt der Mediterranen Ernährung. Danke an alle Teilnehmer*innen für die tolle Zusammenarbeit, sowie dem wissenschaftlich, fundierten Austausch. Es hat uns allen viel Spaß gemacht :)
 
Kurs DA31 Schule für Diätassistenz/Universitätsklinikum Ulm

Kick-Off-Veranstaltung am 4. Juli 2023 zum neuen Projekt der Schule für Diätassistenz

Die Ulmer PAN University Gruppe (Physicians Association Nutritions e.V.) stellte eine Anfrage, um mehr über die Tätigkeiten von Diätassistent*innen/Ernährungstherapeut*innen zu erfahren und wie interdisziplinäre Zusammenarbeit im Bereich Ernährungsberatung und -therapie gestaltet werden kann. Diese Anfrage führte zu einem wissenschaftlich fundierten Austausch, der auch praktische Genussmomente beinhaltete.

Im Rahmen dieses Austauschs informierten Diätassistent*innen/Ernährungstherapeut*innen in Ausbildung Mediziner*innen in Ausbildung über die mediterrane Ernährung. Dabei wurden folgende Aspekte beleuchtet: Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff "Mediterrane Ernährung"? Für welche Krankheitsbilder kann diese Ernährungsform eingesetzt werden? Welche Wirkungen und Einflüsse sind durch die mediterrane Ernährung möglich und basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen? Des Weiteren wurde diskutiert, wie sich die mediterrane Ernährung von der gesunden Ernährung nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) unterscheidet.

Es wurde ein aktiver Abend mit interprofessionellem Austausch und intensiven Diskussionen über die Bedeutung der Ernährung als Präventions- und Therapiemöglichkeit sowie der Verpflegungssituation in Krankenhäusern. 

Wir haben "Ernährungsmedizin auf den Teller gebracht“. Ein erfolgreicher Abend, der eine Fortsetzung verspricht.

Glutenfrei durch die Weihnachtszeit

Was alles aus einem praktischen Unterrichtsprojekt entstehen kann, ließen Schüler*innender Schule für Diätassistenz ihre Besucher*innen beim öffentlichen Unterrichtsprojektsehen und schmecken.

Die in mühevoller Handarbeit entstandenen glutenfreien Plätzchen, Kuchen und Waffeln wurden neben heißem, alkoholfreiem Punsch an die Gäste eines Weihnachtsverkaufs im Kloster Wiblingen verkauft.

Info zum Projekt:

Im Rahmen des praktischen Unterrichts der Diätetik ist das Projekt Zöliakie – glutenfreie Ernährung entstanden. Ziel war die Aufklärung über Zöliakie, da es in medizinischen und therapeutischen Berufen wichtig ist, über ernährungsbedingte Krankheiten zu informieren. Der praktische Teil des Projektes beinhaltet die Ernährungsinformation und Wissensvermittlung an Klient*innen, Mitarbeiter*innen und ggf. Betroffene. Dabei ist neben einem Infostand mit Plakaten zum Krankheitsbild und Ernährungstherapie auch eine wunderschöne Zeitschrift entstanden. Aufgrund der letzten stressigen Coronajahre wollten die Schüler*innen die praktische Umsetzung für alle Auszubildenden, Dozent*innen und Mitarbeitenden der Akademie in Verbindung mit einem schönen weihnachtlichen Jahresabschluss gestalten.

Am Donnerstag, den 8.12.2022 ist daraus ein Weihnachtsverkauf entstanden, der aus den Fenstern der Schule für Diätassistenz im To-Go System stattfand. Die von den Schüler*innen gestaltete Zeitschrift samt enthaltenen Rezepten soll nun auch allen Mitarbeiter*innen des Uniklinikums Ulm die Möglichkeit bieten, glutenfrei durch die Weihnachtszeit zu kommen.

Vielen Dank an die Schüler*innen. Das war eine tolle Aktion!

Alle Schüler*innen und Studierenden haben im gesamten Kloster Wiblingen kostenlosen und schnellen WLAN-Zugang.

Alle Schüler*innen haben die Möglichkeit über unsere kostenlose Smartphone-App ihre Stundenpläne, Skripte und Infos abzurufen.

BEWERBER-HOTLINE

Donnerstags 10:00 - 15:00 Uhr

Sie haben Fragen rund um die Ausbildung, die Onlinebewerbung oder Ihre Bewerbungsunterlagen? Rufen Sie uns gern an. Wir sind für Sie erreichbar.

+49 (0) 731 500-68061

Universitätsklinikum Ulm
Akademie für Gesundheitsberufe
Schule für Diätassistenz

Schlossstraße 42 a
89079 Ulm


Bitte beachten Sie: Bewerbungen sind über unser Onlinebewerbungsportal einzureichen.

Universitätsklinikum Ulm
Akademie für Gesundheitsberufe
Schule für Diätassistenz 

Postfach
89070 Ulm


Bitte beachten Sie: Bewerbungen sind über unser Onlinebewerbungsportal einzureichen.

Unser Sekretariat befindet sich im Wirtschaftsgebäude des Kloster Wiblingen, Raum 126.

Telefon: +49 (0)731 500-68301
E-Mail: diaetassistenz@akademie.uniklinik-ulm.de
 

Bitte beachten Sie: Bewerbungen sind über unser Onlinebewerbungsportal einzureichen.
Profilbild von  Heike Sanchez Parra

Heike Sanchez Parra

Fachleitung der Schule für Diätassistenz

Ihr Weg zu uns in die Akademie

Das Kloster Wiblingen ist etwa 15 Fahrtminuten mit dem Bus vom Hauptbahnhof Ulm entfernt. Die Linien 4 und 70 fahren zu den Hauptzeiten in regelmäßigen, kurzen Abständen. 

Von der Haltestelle "Wiblinger Pranger" lässt sich die Akademie für Gesundheitsberufe in 5 Minuten zu Fuß erreichen. 

Zur Online-Fahrplanauskunft von DING ULM

Wenn Sie mit dem Auto zu uns kommen, finden Sie direkt an unserem Kloster Wiblingen zahlreiche kostenfreie Parkplätze vor. Geben Sie in Ihr Navigationsgerät die oben genannte Hausadresse ein oder klicken Sie hier und schauen Sie sich die Route im Browser an:

Routenplanung mit GoogleMaps erstellen

Die Bewerbung an unserer Schule für Diätassistenz ist über unser Online-Bewerbungsportal sehr einfach und unkompliziert möglich. Unser Online-Bewerbungsportal wurde für das Ausfüllen an einem Desktop-Browser optimiert. Sie können aber auch ein Tablet oder Smartphone nutzen.

Sollten Ihnen die technischen Voraussetzungen für eine Onlinebewerbung nicht zur Verfügung stehen, können Sie sich im Ausnahmefall auf dem Postweg bewerben. Füllen Sie den Aufnahmeantrag (Download Aufnahmeantrag) vollständig aus und beachten Sie die Hinweise auf der ersten Seite.

Zeitraum für Ihre Bewerbung

Das Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsstart 2025 ist geöffnet. Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte über unser Onlineportal ein (Link ganz unten auf dieser Seite).

Wir nehmen Bewerbungen entgegen bis alle Schul-​ und Nachrücklistenplätze vergeben sind.

Voraussetzungen für die Bewerbung
  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Alter: 17 Jahre bei Ausbildungsstart
  • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes, die durch Vorlage eines ärztlichen Attests nachzuweisen ist.
  • Ein 4-wöchiges Praktikum im berufsspezifischen Bereich ist wünschenswert.
Informationen für ausländische Bewerber*innen

Wenn Sie sich aus dem Ausland bewerben möchten, müssen Sie einige Dinge beachten.

  • Wenn Sie Ihr Schulzeugnis außerhalb der Bundesrepublik Deutschland erworben haben, müssen Sie dieses bei einem deutschen Regierungspräsidium einreichen und anerkennen lassen.
  • Sonstige ausländische Nachweise und Zeugnisse müssen amtlich beglaubigt in die deutsche Sprache übersetzt werden.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens ein Sprachzertifikat C1) werden vorausgesetzt.

Wir haben Ihnen alle wichtigen Informationen für die Bewerbung aus dem Ausland hier zusammengefasst:

Umfassende Infos zur Bewerbung aus dem Ausland

Ablauf der Bewerbung

Nach Ihrer erfolgreichen Bewerbung entscheidet sich, ob Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Nach einem persönlichen Gespräch entscheidet dann die Auswahlkommission der Schule, ob Sie einen Ausbildungsplatz bzw. einen Nachrückplatz bei uns erhalten. 

Die Entscheidung über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erfolgt anhand der eingereichten Unterlagen und orientiert sich an folgenden Kriterien: 

  • Schulische Leistung in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, sowie Biologie, Chemie, Physik und Gemeinschaftskunde (bzw. Sozialkunde)
  • Schulabschluss
  • berufsspezifische Tätigkeiten, wie Praktika (z.B. in der Großküche eines Krankenhauses, Altersheims oder Hotels)
  • ausbildungsrelevante Berufsausbildung (z.B. Koch/Köchin, Hauswirtschafter*in, Arzthelfer*in)
  • Soziales Jahr und Wehr- und Zivildienst (bzw. BuFDi)
  • Eignung und soziale Härte*
  • Lokalbonus**

Ein sozialer Härtefall liegt vor, wenn die Ablehnung für den/die Bewerber*in mit Nachteilen verbunden wäre, die über das Maß der mit der Ablehnung üblicherweise verbundenen Nachteile erheblich hinausgeht. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der/die Bewerber*in durch gesundheitliche (Vorschriften über die Berufsausübung dürfen nicht entgegenstehen), familiäre oder soziale Umstände oder durch Zeitverluste, die vor Aufnahme der Ausbildung entstanden sind und welche der/die Bewerber*in nicht zu vertreten hat, anderen Bewerbenden gegenüber so erheblich benachteiligt ist, dass sie/ihn die Ablehnung unzumutbar belasten würde. Über das Vorliegen eines sozialen Härtefalls entscheidet der Auswahlausschuss. Bei Antrag auf soziale Härte bitte das entsprechende Feld auf dem Aufnahmeantrag kennzeichnen und der Bewerbung ein kurzgefasster, schriftlicher Antrag mit Angabe von Gründen beifügen.

Bewerber*innen, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, jedoch wegen begrenzter Anzahl an Ausbildungsplätzen nicht sofort angenommen werden können, erhalten einen Platz auf der Nachrückliste.

Wenn Sie eine besondere Beziehung zu der Region (Postleitzahlenbereich 60000-99999) aufweisen, werden Sie vorrangig zugelassen. Eine derartige Beziehung sehen wir als  gegeben an, wenn mindestens einer der folgenden Punkte erfüllt ist:

  • Sie sind in dieser Region aufgewachsen und können dies durch geeignete Belege wie z.B. Meldebescheinigungen oder Schulzeugnisse nachweisen
  • Sie haben zum Zeitpunkt der Bewerbung seit mindestens 2 Jahren Ihren Wohnsitz in dieser Region und können dies durch Vorlage einer aktuellen Meldebescheinigung nachweisen
  • Sie haben mit dem Ehegatten/Lebenspartner im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes einen Wohnsitz in dieser Region gegründet und können dies durch Vorlage einer aktuellen Meldebescheinigung nachweisen
  • Ihre Eltern oder Kinder haben in dieser Region ihren Wohnsitz und Sie können dies durch Vorlage einer aktuellen Meldebescheinigung nachweisen
  • Sie sind im Rahmen eines sozialen Ehrenamtes seit mindestens einem Jahr in der Region aktiv und können dies durch geeignete Belege nachweisen

Benötigte Dokumente

Die folgenden Dokumente sind für Ihre Bewerbung unverzichtbar, da Sie diese bei der Online-Bewerbung hochladen müssen. Das Ärztliche Attest darf hierbei nicht älter als drei Monate sein. Halten Sie vor dem Start der Onlinebewerbung bitte die genannten Dokumente in digitaler Form bereit. Beachten Sie, dass wir nur Dokumente im Format PDF, JPG oder Microsoft Word verarbeiten können.

  1. Bewerbungsanschreiben
  2. Tabellarischer Lebenslauf
  3. Schulabgangszeugnis, ggf. Zwischenzeugnis
  4. Nachweise/Zeugnisse über Ihre beruflichen Tätigkeiten, Anzahl der berufsspezifischen Studiensemester, Praktika, sonstige Zeugnisse
  5. Ärztliches Attest (siehe Vorlagen-Downloads)
  6. Geburtsurkunde
  7. Aktuelles Foto (optional)

 

Ergänzende Dokumente von ausländischen Bewerber*innen

Wenn Sie Ihren Schulabschluss nicht in Deutschland erworben haben, müssen Sie außerdem folgende Dokumenten einreichen (hier finden Sie gesammelte Informationen zum Thema):

  1. Übersetzung der Zeugnisse und Nachweise in deutscher Sprache
  2. ggf. Zeugnisanerkennung

Bewerbungs-Tutorial

Damit das Ausfüllen der Bewerbung reibungslos klappt, schauen Sie sich gern unser Videotutorial an. Falls danach noch Fragen offen sein sollten, einfach melden.

Vorlagen Downloads

Sollten Sie noch keinen Lebenslauf oder Bewerbungsanschreiben verfasst haben, nutzen Sie gerne unsere Word-Vorlagen. Diese können Sie hier herunterladen und bequem mit Ihren Daten füllen.