Ein traum­haf­ter Beruf – Anäs­the­sie­tech­ni­sche Assis­tenz

Neue Aus­bil­dungs­mög­lich­keit an der Aka­de­mie für Gesund­heits­be­rufe des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ulm

Immer die rich­tige Dosis brau­chen die zukünf­ti­gen Anäs­the­sie­tech­ni­schen Assis­tent*innen (ATA) am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm (UKU).  An der Aka­de­mie für Gesund­heits­be­rufe wird ab Okto­ber 2024 eine neue Aus­bil­dung ange­bo­ten. Vor allem dreht es sich dabei um die Nar­kose vor, wäh­rend und nach einer Ope­ra­tion.

Anäs­the­sie­tech­ni­sche Assis­tent*innen sind ein unver­zicht­ba­res Mit­glied des Ope­ra­ti­ons­teams und unter­stüt­zen das ärzt­li­che Anäs­the­sie­per­so­nal bei der siche­ren Ver­ab­rei­chung von Narkose-​​ und Schmerz­mit­teln wäh­rend medi­zi­ni­scher Ein­griffe. Die Berufs­schü­ler*innen wer­den wäh­rend ihrer drei­jäh­ri­gen Aus­bil­dung umfas­send auf ihre ver­ant­wor­tungs­volle Tätig­keit vor­be­rei­tet und erlan­gen Fach­kennt­nisse in den Berei­chen Anästhesie-​​Geräte, Medi­ka­men­ten­ver­ab­rei­chung, Pati­en­ten­über­wa­chung und Not­fall­si­tua­tio­nen.
„Es freut uns sehr, dass wir zukünf­tig die Mög­lich­keit haben, junge Men­schen für die­sen span­nen­den Beruf aus­zu­bil­den“, sagt der Direk­tor der Aka­de­mie für Gesund­heits­be­rufe, Prof. Dr. Karl-​​Heinz Tomaschko. „Diese anspruchs­volle Aus­bil­dung ist eine ideale Wahl für Per­so­nen, die mit Prä­zi­sion und schnel­len Refle­xen poten­zi­elle Kom­pli­ka­tio­nen früh­zei­tig erken­nen und damit erfolg­rei­che Ope­ra­tio­nen gewähr­leis­ten möch­ten.“
Die duale Aus­bil­dung ver­mit­telt sowohl theo­re­ti­sche als auch prak­ti­sche Aus­bil­dungs­in­halte. Erfah­rene Lehr­kräfte und Dozie­rende unter­rich­ten die ATA-​​Azubis, die ihr Erlern­tes im Übungs-​​OP der Aka­de­mie tes­ten kön­nen. Mehr als die Hälfte der Aus­bil­dung absol­vie­ren sie in den ver­schie­de­nen Ein­rich­tun­gen des UKU sowie bei Pra­xis­part­nern.
„Die Nach­frage nach Anäs­the­sie­tech­ni­schen Assis­tie­ren­den ist sehr hoch, sodass unsere Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten gefragte Fach­kräfte sein wer­den“, weiß Dirk Pflü­ger, Fach­lei­ter der Schule für Operationstechnische-​​ und Anäs­the­sie­tech­ni­sche Assis­tenz. „Eine Beschäf­ti­gung fin­den sie zum Bei­spiel in den OP-​​Teams von Kran­ken­häu­sern, ambu­lan­ten OP-​​Zentren, Spe­zi­al­kli­ni­ken oder Arzt­pra­xen.“

Inter­es­sierte kön­nen sich ab sofort für die Aus­bil­dung bewer­ben. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zu den Zulas­sungs­vor­aus­set­zun­gen, den Aus­bil­dungs­in­hal­ten und dem Bewer­bungs­ver­fah­ren sind auf der Web­site der Aka­de­mie für Gesund­heits­be­rufe unter aka­de­mie.uniklinik-​​ulm.de/aus­bil­dung/ata.html zu fin­den.