50 neue Aus­zu­bil­dende aus 15 Natio­nen

Aka­de­mie für Gesund­heits­be­rufe am UKU begrüßt ange­hende Pfle­ge­fach­per­so­nen

Die Pfle­ge­schule der Aka­de­mie für Gesund­heits­be­rufe des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ulm (UKU) begrüßte Anfang April 50 neue Schü­le­rin­nen und Schü­ler in zwei Pfle­ge­kur­sen. Über die Hälfte der Aus­zu­bil­den­den haben ihren Schul­ab­schluss außer­halb von Deutsch­land absol­viert. Der Direk­tor der Aka­de­mie für Gesund­heits­be­rufe, Prof. Dr. Karl-​Heinz Tomaschko, freut sich über die Viel­zahl der Her­kunfts­län­der ver­teilt über vier Kon­ti­nente: „Unser Auf­trag lau­tet, Pfle­ge­fach­per­so­nen für das Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum und das regio­nale Gesund­heits­we­sen aus­zu­bil­den. Wir freuen uns über moti­vier­ten und enga­gier­ten Nach­wuchs aus allen Natio­nen.“ 

Ein Drit­tel der neuen Aus­zu­bil­den­den stammt aus afri­ka­ni­schen Län­dern wie Kame­run oder Benin. Jeder Fünfte der jun­gen Men­schen kommt aus Asien, etwa von den über 
10.000 Kilo­me­ter ent­fern­ten Phil­ip­pi­nen oder auch China, Iran und Indien. Eine Schü­le­rin hat ihre Hei­mat sogar im süd­ame­ri­ka­ni­schen Bra­si­lien. In den Mona­ten zuvor haben 
einige ein Frei­wil­li­ges Sozia­les Jahr geleis­tet, als Au-​pair gear­bei­tet oder bereits eine Aus­bil­dung in der Gesundheits-​ und Kran­ken­pfle­ge­hilfe absol­viert. „Um den Start der 
Aus­bil­dung in Ulm zu erleich­tern, ler­nen die Inter­na­tio­nals gemein­sam mit ihren deut­schen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen in zwei Kur­sen“, weiß die Fach­lei­te­rin der Pfle­ge­schule Lara Hinz. „Unter­stützt wer­den sie von unse­rem enga­gier­ten Lehr­per­so­nal, die zusätz­li­che Ange­bote zum Ver­bes­sern der deut­schen Spra­che oder zur Bewäl­ti­gung des All­tags in Deutsch­land orga­ni­sie­ren.“

Trotz aller Her­aus­for­de­run­gen sind die Schü­le­rin­nen und Schü­ler stolz, den Schritt nach Ulm gewagt zu haben. Ein ent­schei­den­der Fak­tor ist dabei die exzel­lente Aus­bil­dungs­qua­li­tät am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm, das als Maxi­mal­ver­sor­ger einen viel­fäl­ti­gen Ein­blick in alle medi­zi­ni­schen Fach­be­rei­che geben kann. Auch das über­durch­schnitt­li­che Aus­bil­dungs­ge­halt von über 1.500 Euro pro Monat spielt eine Rolle – denn nur so ist es mög­lich, sich ein Leben in Ulm zu finan­zie­ren. 

„Der Andrang auf unsere Pfle­ge­aus­bil­dung von Per­so­nen mit Wohn­sitz im Aus­land ist sehr hoch“, sagt Lara Hinz. „Wir haben ein erleich­ter­tes Ver­fah­ren für Per­so­nen mit einem aus­län­di­schen Schul­ab­schluss ent­wi­ckelt, mit dem sie sich seit die­sem Jahr unkom­pli­ziert um einen Aus­bil­dungs­platz als Pfle­ge­fach­per­son bewer­ben kön­nen. Seit­dem haben sich die Bewer­ber­zah­len ver­viel­facht.“ So leis­tet die spe­zi­elle Web­seite aka­de­mie.uniklinik-​ulm.de/bewerbung-​pflege-schulabschluss-im-ausland Hil­fe­stel­lun­gen und lei­tet durch den Bewer­bungs­pro­zess. Im Chat kön­nen Inter­es­sierte jeder­zeit unkom­pli­ziert Fra­gen stel­len. 

Auch im Okto­ber die­sen Jah­res wer­den wie­der zwei Pfle­ge­kurse die Aus­bil­dung begin­nen. „Die Ten­denz zu multi-​kulturellen Klas­sen wird wei­ter stei­gen und wir als Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum sind Vor­rei­ter bei der Gewin­nung von Aus­zu­bil­den­den aus dem Aus­land. Für deren Unter­stüt­zung eta­blie­ren wir auch neue Maß­nah­men“, ergänzt Prof. Tomaschko. 

Sprach­för­de­rung, inter­kul­tu­rel­ler Unter­richt oder bei Bedarf psy­cho­so­ziale Betreu­ung in Zusam­men­ar­beit mit Prof. Dr. Harald Gün­del, Ärzt­li­cher Direk­tor der Kli­nik für Psy­cho­so­ma­ti­sche Medi­zin und Psy­cho­the­ra­pie am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm, wer­den an der Aka­de­mie für Gesund­heits­be­rufe eta­bliert. Zusätz­lich bie­tet das UKU allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern eine Viel­zahl an Bene­fits, wie eine Jah­res­son­der­zah­lung, ver­güns­tigte Mit­glied­schaf­ten im Fitness-​Studio und ein bezu­schuss­tes Deutsch­land­ti­cket. 

Text: Jette Schlei­cher | Bil­dungs­mar­ke­ting & Aka­de­mie Alumni | Aka­de­mie für Gesund­heits­be­rufe

50 Aus­zu­bil­dende aus 15 Natio­nen haben im April ihre Pfle­ge­aus­bil­dung am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm begon­nen.